Design-Apartments & Ferienwohnungen 
 Feels like home

MÜNCHEN

In München ist es verhältnismäßig leicht, authentische Erfahrungen zu finden, da - einmal abgesehen vom Hofbräuhaus - die meisten Orte und Restaurants von Besuchern und Münchnern selbst gleichermaßen frequentiert werden. In unserem Reiseführer gehen wir sehr kurz auf die Klassiker ein (Museen, Sehenswürdigkeiten), die Sie perfekt aufgearbeitet bei einer Onlinesuche oder auf Tripadvisor finden. Etwas ausführlicher möchten wir Ihnen Orte und Erlebnisse vorstellen, die echte Münchner lieben.

München verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Die Stadt ist die perfekte Symbiose eines dynamischen und urbanen Lebensgefühls, mit Naturerlebnisse direkt vor der Haustür.

Outdoor-Vibe & Natur
Kaum eine andere Großstadt in Deutschland bietet so viele Möglichkeiten, draußen aktiv zu sein. Die Isar zieht sich wie eine grüne Lebensader durch München – hier treffen sich Jogger, Radfahrer und Sonnenanbeter. Der Englische Garten, einer der größten Stadtparks der Welt, lädt zum Spazierengehen, Picknicken oder Surfen auf der berühmten Eisbachwelle ein. Wer es aktiver mag, hat die Alpen nur eine Autostunde entfernt. Skifahren im Winter, Bergsteigen oder Mountainbiken im Sommer – Münchner lieben es, die Wochenenden in den Bergen oder an den kristallklaren Bergseen zu verbringen. 

Bier & bayerische Lebensart
Die Bierkultur ist ein fester Bestandteil des Münchner Lebens. Ob in den urigen Biergärten wie am Chinesischen Turm oder auf dem weltberühmten Oktoberfest – hier trifft man sich in geselliger Runde. Dabei gehört es zur bayerischen Lebensart, Dinge entspannt anzugehen: „Leben und leben lassen“ ist ein typisches Motto. Trotz des hohen Lebensstandards pflegt München ein gemütliches Flair - aber immer stilvoll und oft auch schick.

Technologie & Innovation
München ist nicht nur traditionell, sondern auch eine der führenden Technologie- und Wirtschaftsmetropolen Europas. Unternehmen wie BMW, Siemens oder Infineon treiben Innovationen voran, während Start-ups und Tech-Unternehmen die Stadt zu einem attraktiven Standort für Kreative und Ingenieure machen. Die Kombination aus wirtschaftlicher Stärke und hoher Lebensqualität macht München zu einem beliebten Wohn- und Arbeitsort.
Ob Natur, Bierkultur oder Hightech – München schafft den Spagat zwischen Tradition und Moderne und bietet einen einzigartigen Lebensstil, der sowohl bodenständig als auch weltoffen ist.


 

Spaziergänge und Entdeckungen, Strände

Thalkirchen – Isar – Reichenbachbrücke
Starten Sie an der Tierparkstraße in Thalkirchen und spazieren Sie von dort an der Isar (Ostufer) entlang durch die Natur bis zur Reichenbachbrücke. Perfekte Mischung aus Natur und Stadt. Viele Münchner und Besucher gehen an den Ufern baden (Kiesstrand) - ein bei Familien beliebter Strand ist rund um die Fußgängerbrücke "Flauchersteg". Dieser Spaziergang ist bei den Münchnern besonders beliebt bei schönem Wetter und am Wochenende.
Start: Tierparkstraße 2, 81379 München
U-Bahn: Thalkirchen (U3)

Hofgarten – Surfer – Chinesischer Turm
Flanieren Sie vom Hofgarten, vorbei an den Eisbachsurfern (Beste Sicht von der Eisbachbrücke) durch den Englischen Garten bis zum Chinesischen Turm mit Biergarten. Im Sommer tummeln sich zwischen den Surfern und der Universität die Sonnenanbeter und Badenden (zum Baden im Fluss). Genießen Sie an Ihrem Endpunkt ein Kühles Bier im Schatten am Biergarten Chinesischer Turm. Bei gutem Wetter spielt die Kapelle Blasmusik.
Start: Hofgartenstraße, 80539 München
U-Bahn: Odeonsplatz (U3, U4, U5, U6)

Bungalowdorf und Sonnenuntergang im Olympiapark
Gehen Sie von der U-Bahn-Station Olympiazentrum durch das ehemalige olympische Bungalowdorf (für das Navi: Conollystraße 3). Schlendern Sie durch die kleinen Gässchen. Die Fassaden dürfen von den Bewohnern bemalt werden, wodurch sich das Straßenbild regelmäßig ändert (die Mieter sind Studenten und wohnen dort in der Regel nur wenige Jahre). 
Spazieren Sie südwärts in den Olympiapark vorbei am Olympiastadion und hinauf auf den Gipfel des Olympiabergs (folgen Sie den Schildern "Olympiaalm"). Genießen Sie vom Gipfel einen Blick, der bei gutem Wetter bis zu den Alpen reicht. Hier treffen sich die Münchner, um den Sonnenuntergang zu bewundern - bringen Sie ein eigenes Getränk mit. Alternativ können Sie im oberen Bereich des Berges ein kühles Getränk im Biergarten Olympiaalm genießen oder dort erwerben und auf den Gipfel mitnehmen.
Start: U-Bahn-Station Olympiazentrum, 80809 München
U-Bahn: Olympiazentrum (U3, U6)

Viktualienmarkt
Der Viktualienmarkt ist der größte Delikatessenmarkt der Stadt. Die Münchner schätzen die Qualität der Waren. Zur Mittagspause strömen die Menschen aus den umliegenden Büros zum Lunch auf den Markt. Tun Sie es ihnen gleich und genießen Sie beispielsweise einen Espresso in der "Kaffeerösterei" oder nehmen Sie an einem der Tischchen Platz und lassen Sie sich verwöhnen. Hier finden Sie sehr viele der europäischen Klassiker und auch manche Überraschung (z.B. Honigwein).
Start: Viktualienmarkt
U-Bahn: Marienplatz (U3, U6)


"Klassiker" und Sehenswürdigkeiten, Museen, Entertainment

Residenz München
Ehemaliges Stadtschloss der bayerischen Herrscher mit prunkvollen Sälen und Schatzkammer.
Adresse: Residenzstraße 1, 80333 München
U-Bahn: Odeonsplatz (U3, U4, U5, U6)

Olympiapark
1972 für die Olympischen Spiele erbaut, mit Olympiaturm und tollen Blicken über die Stadt.
Adresse: Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München
U-Bahn: Olympiazentrum (U3)

BMW Welt & BMW Museum
Futuristisches Ausstellungszentrum und Museum rund um die Marke BMW. Wenn Ihnen das gefällt, besuchen Sie auch die Motorworld im Norden Münchens.
Adresse: Am Olympiapark 1, 80809 München
U-Bahn: Olympiazentrum (U3)

Marienplatz & Neues Rathaus
Zentrum der Stadt mit berühmtem Glockenspiel.
Adresse: Marienplatz, 80331 München
U-Bahn: Marienplatz (U3, U6)

Englischer Garten & Chinesischer Turm
Einer der größten Stadtparks der Welt mit Biergarten am Chinesischen Turm.
Adresse: Englischer Garten 3, 80538 München
U-Bahn: Universität (U3, U6)

Schloss Nymphenburg
Prächtige Sommerresidenz der Wittelsbacher mit großem Park.
Adresse: Schloss Nymphenburg 1, 80638 München
Tram: Schloss Nymphenburg (Linie 17)

KZ Gedenkstätte Dachau
Mahnmal und Erinnerungsstätte an die dunkelste Zeit des Landes und die Gräueltaten während des NS-Regimes
Pater-Roth-Straße 2A, 85221 Dachau
S-Bahn, Bus: S-Bahn nach Dachau, Bus bis KZ-Gedenkstätte

Museen
Kunst: Lehnbachhaus, Glyptothek, Pinakothek der Moderne, Alte Pinakothek, Museum Brandhorst (Auswahl der bekanntesten)
Technik: Deutsches Museum mit Flugwerft, BMW-Museum
Tradition, Sport: Alpines Museum, Bier- und Oktoberfestmuseum, FC Bayern Erlebniswelt

Musik, Film
Musik: Bayerische Staatsoper, Deutsches Theater, Philharmonie, Volkstheater (Auswahl der größten und bekanntesten Bühnen)
Film: Folgende Kinos empfehlen wir: Astor Cinema Lounge im Bayerischen Hof, Museum Lichtspiele, Astor Film Lounge im Arri

 

Essen und Trinken

Die Bayerische Küche ist sehr deftig. Wenn Sie Schmorgerichte und Braten mögen, sollten Sie einen Schweinebraten probieren - er ist ein echter Klassiker. Die "Schweinshaxe" ist ein Gericht, das in vielen Reiseführern beworben wird und bei den Besuchern beliebt ist, aber wir empfehlen Ihnen, bei der Wahl zwischen den beiden Optionen den Schweinebraten zu wählen (er ist deutlich zarter und schmackhafter). 

Ein weiteres Gericht, das wir empfehlen, sind Käsespätzle. Dies ist ein sehr deftiges, vegetarisches Gericht. Bestellen Sie sich einen Salat dazu. Spätzle werden auch oft als Beilage zu anderen Fleischgerichten gereicht.

Probieren Sie in jedem Fall den Snack "Obatzda". Es handelt sich um eine würzige Frischkäse-Camembert-Zubereitung, zu der eine Brezel (in München "Brenzn") und ein kühles Bier sehr gut schmecken.

Ein Klassiker zu einem (späten) Frühstück ist die Weißwurst. Sie wird traditionell mit süßem Senf gegessen. Obatzda und Brezn sowie Weißbier ergänzen das perfekte Weißwurst-Frühstück. Unter den Snacks sollten Sie auch Leberkäse probieren (im Brötchen/in der Semmel).

Wenn es etwas Besonderes sein darf, können wir empfehlen, in guten Restaurants Wild-Gerichte zu bestellen. Beispielsweise sind Hirsch- und Rehrücken nach alpenländischer Zubereitung ein echtes Festmahl.

Fisch ist die eher sekundäre Proteinquelle der Bayerischen Küche, aber es gibt viele Gerichte, die man nicht ignorieren sollte. In den Flüssen, Seen und Bächen wird viel Fisch gefangen und gezüchtet. Ein traditioneller Klassiker ist der Karpfen (inzwischen eher selten auf der Speisekarte), oder im Sommer die Renke. Auf vielen Speisekarten finden Sie zudem Forellengerichte. Ein sehr schmackhafter Fisch ist der Saibling.

In der Stadt München leben wegen der geografischen Nähe und der historischen Verbindungen sehr viele Italiener. Sie können daher ausgezeichnete italienische Küche in der Stadt genießen und die Qualität der italienischen Angebote und Restaurants ist außerhalb von Pizza-Fastfood-Ketten sehr hoch.

Allgemein hat München eine sehr hohe Gastronomie-Dichte und kann als die kulinarische Hauptstadt Deutschlands bezeichnet werden. Die Münchner gehen unheimlich gerne ins Restaurant - Restaurants und Bars sind die gesellschaftlichen Treffpunkte schlechthin. Durch die Einwanderer aus allen Teilen der Welt können Sie neben der bayerischen und italienischen Küche auch ausgezeichnete österreichische, französische und spanische Küche genießen. Auch für die asiatische Küche gibt es reichlich Auswahl, allerdings empfehlen wir hier eher hochpreisige Restaurants, da die günstigeren Optionen oft sehr "europäisierte" Versionen der asiatischen Küche servieren. 

Wer Fine-Dining-Erfahrungen sucht, hat in München die Qual der Wahl. Insgesamt 26 Sterne hat der Guide Michelin 2024 an Restaurants in München vergeben - und zusätzliche 71 an Restaurants in Bayern.

Reservieren Sie sich am besten frühzeitig einen Tisch auf der Website Ihres gewählten Lokals. 

Getränke:
Das Bier ist definitiv das beliebteste alkoholische Getränk in München. Auf den Longdrink-Karten finden Sie den "Munich Mule" - eine Variante des "Moskow Mule". Wer an Straßencafés und Bars vorbeischlendert, wird außerdem am knalligen Orange der mit Aperol Spritz gefüllten Gläser nicht vorbeikommen. Selbstverständlich erhalten Sie in vielen Restaurants und Bars eine hervorragende Weinauswahl.
Die Deutschen sind verrückt nach süßen Softdrinks. Ein Klassiker ist die Apfelschorle, oder -  in Süddeutschland sehr beliebt - die Sepzi (Cola mit Orangenlimonade gemischt). Außerdem gibt es in Deutschland ausgezeichnetes Mineralwasser, das von vielen bevorzugt mit Kohlensäure getrunken wird.


Folgende Restaurants, Cafés und Bars möchten wir Ihnen explizit empfehlen:

Viktualienmarkt
Wie oben beschrieben. Probieren Sie an den Ständen oder lassen Sie sich an den Tischen und Stehtischen verwöhnen. Schließt ab 17:00 Uhr.

Hofbräuhaus
Eine Bierschwemme, die vor allem bei Besuchern beliebt ist. Einheimische sieht man hier eher selten. Wenn Sie ein Erlebnis suchen, das ähnlich wie das Oktoberfest ist, sind sie hier richtig: Das Bier fließt in Strömen, zu später Stunde sinkt die Hemmung und an einigen Abenden heizt die Band die Stimmung ein - ganz ähnlich wie im Festzelt wird auf den Bänken getanzt.

Liebighof
Echte bayerische und deutsche Küche, traditionelle Wirtshaus-Einrichtung.

Max Emanuel Brauerei
Ein traditionelles Wirtshaus neu gedacht - hochwertiges und frisches Design und gute deutsche und bayerische Küche. Im Sommer mit Biergarten.

Mezza Via
Hervorragende italienische Küche. An Wochenenden durchaus stimmungsvoll (Musik abends teilweise laut) - Tanzen Sie neben den Tischen. Im Sommer mit Außentischen auf dem Gehweg.

Riva Bar  - nur wenige Meter von unserer Altstadt-Residenz entfernt
Sehr gute italienische Küche - auch toll für einen Snack oder ein kleines Mittagessen. An Wochenenden abends durchaus stimmungsvoll (Musik teilweise laut).

Bar Centrale - nur wenige Meter von unserer Altstadt-Residenz entfernt
Ein Klassiker, der vor allem Publikum unter 40 Jahren anzieht. An Wochenenden durchaus stimmungsvoll (Musik abends teilweise laut). Perfekte Frühstücks-Cornetti, toller Wein, tolle Drinks, solide Pasta.

Da Fausto
Hervorragende italienische Küche. Publikum eher gesettelt. Schöne große Tische - und man kann gut unterhalten.

Pepe e Sale
Hervorragende italienische Küche zu fairen Preisen - mit schönem Freibereich (Tische auf dem Gehweg). 

Kreta Grill
Sehr gute griechische Küche, sehr nette Kellner. Im Sommer mit Tischen auf dem Gehweg.

Teatro Tapas
Eine immense Auswahl an Tapas von der Bar, guter Wein, gute Stimmung. Im Sommer mit Terrasse.

Le Stollberg - gegenüber unserer Altstadt-Residenz
Hervorragende französische Küche, guter Wein, schönes Ambiente.

Käfer Restaurant
Die Geschichte von Käfer begann in der wilden Zeit Münchens als "Nobel-Caterer" und dauert bis heute an. Im Sommer ist die Terrasse des Käfer Haupthauses eine fantastische Adresse.

Brenner Operngrill (nahe an unserer Altstadt Residenz)
Tolle Steaks und Fischgerichte, gute vegetarische und mediterrane Speisen. Mondänes, schickes, aber ungezwungenes Ambiente. Auch ein Aperitiv, Café, Snack oder Absacker in der eigenen Bar lohnt sich.

Buffet Kull  - nur wenige Meter von unserer Altstadt-Residenz entfernt
Französisch inspirierte Fleisch- und Fischgerichte, ein französisches Restaurant im New Yorker Style. Anders als der Name vermuten lässt, werden die Speisen serviert (kein Buffet).

Biergärten
Alle Biergärten bestechen an schönen Tagen durch ihren Freibereich. Speisen erhalten Sie meist in Selbstbedienung - der qualitative Fokus liegt allerdings auf dem Bier. In echten Biergärten dürfen Sie Ihr Essen selbst mitbringen, was viele Münchner nutzen, um mehr Abwechslung zu haben. Unsere Lieblingsbiergärten sind der Biergarten am Chinesischen Turm, Biergarten Max Emanuel (intime Atmosphäre) oder der Augustinerkeller wegen seiner immensen Größe.

Fine Dining
Wenn Sie Fine-Dining-Adressen suchen, können wir empfehlen, einen Blick in den aktuellen Guide Michelin oder den Gault Millau zu werfen. Unabhängig von der Sterne- und Haubenvergabe möchten wir besonders  das Tantris (ein Klassiker und Gründungsort der feinen Küche in Deutschland), das Matshuhisa (nur wenige Meter von der Altstadt-Residenz entfernt), das Esszimmer in der BMW-Welt und das Atelier im Bayerischen Hof hervorheben.

Cafés und Tagesbars
Café Franka wegen des tollen Gartens und der tollen Kuchen (bei gutem Wetter), Bar im Hotel Schapeau (nahe unserer Altstadt-Residenz, viel Platz), Bar Milano Torino München (nahe unserer Altstadt-Residenz), Berta Café und Bar, M:uniquo (Rooftop Bar im Andaz Hotel)



Shopping

Die großen Modeketten finden Sie zwischen Marienplatz und Karlsplatz (Stachus) in der Kaufinger Straße. Etwas gehobener wird die Auswahl zwischen Marienplatz und Odeonsplatz. Besuchen Sie  auch die Einkaufspassage "Fünf Höfe", das Kaufhaus Bräuninger das Kaufhaus Ludwig Beck oder das Kaufhaus Oberpollinger, die allesamt ein höherwertiges Sortiment haben. 

Wer internationale Top-Designer sucht, muss in den Boutiquen auf der Maximilianstraße einen Termin vereinbaren. 


Ausflüge in die (weitere) Umgebung, Wanderungen

Starnberger See
Nur etwa 30 Minuten südlich von München liegt der Starnberger See – ein echtes Juwel mit Alpenblick. Die Uferpromenade in Starnberg lädt zum Flanieren ein, zahlreiche Badeplätze wie das Strandbad Percha oder Seebad Feldafing bieten Erfrischung im Sommer. Eine Schiffsrundfahrt lohnt sich ebenso wie ein Besuch der Votivkapelle in Berg – historisch, eindrucksvoll, mit Blick über das Wasser.

Tegernsee
Der Tegernsee gilt als einer der schönsten Seen Bayerns. Malerische Orte wie Rottach-Egern oder Bad Wiessee bieten bayerisches Flair, gute Gastronomie und viel Natur. Besonders beliebt ist die Wanderung zur Neureuth Alm (leicht-mittel, ca. 1,5 h) – oben warten bayerische Schmankerl und ein traumhafter Blick. Wer’s gemütlicher mag, fährt mit dem Schiff über den See oder besucht die bekannte Tegernseer Brauerei. Bester Badestrand ist das Strandbad Kaltenbrunn in Gmund - aber auch in den anderen Orten finden Sie Badeplätze rund um die Uferpromenade.

Ammersee & Kloster Andechs
Etwa 40 km westlich von München liegt der ruhige Ammersee. In Herrsching lässt sich herrlich am Ufer spazieren, baden oder mit dem Dampfer übersetzen. Ein Highlight ist der Wanderweg (leicht, ca. 1,5 h) zum Kloster Andechs – oben gibt’s deftige Klosterküche, hausgebrautes Bier und ein Alpenpanorama inklusive.

Wörthsee
Ein Geheimtipp unter den bayerischen Seen! Der Wörthsee ist kleiner, ruhiger und mit seinem türkisgrünen Wasser perfekt zum Baden, SUP-Fahren oder Entspannen auf den Liegewiesen. Gut erreichbar per S-Bahn – ideal für einen halben Tag im Grünen.

Eibsee
Achtung: Seit zwei Jahren lediglich überflutet von Menschenmassen. Am Fuße der Zugspitze liegt der Eibsee – ein Postkartenmotiv par excellence. Türkisblaues Wasser, kleine Inseln und ein Rundweg (leicht, ca. 1,5 h) direkt am Ufer machen den Eibsee zu einem der spektakulärsten Ausflugsziele. Tipp: Früh starten, besonders im Sommer! Vom Eibsee aus können Sie mit der spektakulären Zugspitz-Bergbahn auf Deutschlands höchsten Berg gelangen.

Schliersee & Spitzingsee
Zwei Seen, zwei Charaktere: Der Schliersee punktet mit seinem charmanten Ort und dem Vitalwelt-Bad für Schlechtwettertage. Vom Bahnhof aus startet die Wanderung zur Schlieralm (leicht). Der höher gelegene Spitzingsee bietet alpine Atmosphäre, Wanderungen wie zur Albert-Link-Hütte (leicht) oder dem Taubenstein (mittel) und ruhige Badebuchten.

Walchensee & Herzogstand
Der Walchensee ist einer der größten und tiefsten Alpenseen Deutschlands – karibikblau, eingerahmt von Bergen. Der Rundweg (leicht, ca. 15 km) bietet wunderschöne Aussichten. Vom nahegelegenen Herzogstand (Seilbahn oder mittel-schwere Wanderung) blickt man weit über die Alpen. Ideal für ambitionierte Wanderfans.

Blomberg
Ein leichterer Berg nahe Bad Tölz mit Wanderwegen (leicht-mittel), Almen und Sommerrodelbahn – perfekt für Familien und alle, die Action und Natur verbinden wollen.

Jochberg
Der Jochberg gilt als einer der beliebtesten Berge für Ausflüge ab München. Die Wanderung ist mittelschwer und dauert ca. 2 Stunden (Einweg). Sie ist abwechslungsreich und belohnt mit spektakulärem Blick über den Walchensee. Anfahrt für das Navi: Kesselbergstraße 7, 82431 Kochel

Königssee & Berchtesgaden
Einer der beeindruckendsten Seen Europas – tiefgrün, fjordartig, eingerahmt von steilen Bergen. Mit dem Boot zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä und weiter zur Eiskapelle wandern (leicht). Kombinierbar mit einem Besuch im Kehlsteinhaus (Eagle’s Nest) oder der Salzmine Berchtesgaden.


Schlösser & Kultur

Schloss Neuschwanstein & Hohenschwangau
Das berühmteste Schloss Deutschlands liegt ca. 1,5 h von München entfernt. Schloss Neuschwanstein, das „Märchenschloss“ König Ludwigs II., ist ein Must-See – frühzeitige Online-Reservierung empfohlen! Direkt daneben: Schloss Hohenschwangau und der malerische Alpsee.

Schloss Herrenchiemsee & Chiemsee
Auf der Herreninsel im Chiemsee thront das prächtige Schloss Herrenchiemsee, ebenfalls von Ludwig II. erbaut. Mit dem Schiff gelangt man vom Ort Prien zur Insel, auch ein Abstecher zur Fraueninsel mit Kloster und Cafés lohnt sich. An den Stränden lohnt sich ein Badestopp im Sommer.

Schloss Linderhof & Ettal
Ein kleineres, aber prunkvolles Schloss in den Ammergauer Alpen, umgeben von herrlichen Gärten. Kombinierbar mit einem Besuch im Kloster Ettal oder der Wieskirche, UNESCO-Weltkulturerbe.


Bars und Nightlife

Stilvolle Bars & Rooftop-Locations

Schumann’s Bar (Altstadt, Hofgarten)
Eine Münchner Institution: Seit Jahrzehnten gilt Schumann’s als Adresse für klassische Cocktails auf höchstem Niveau. Das Ambiente: elegant, urban, mit internationalem Flair. Ideal für stilvolle Drinks in gehobener Atmosphäre – hier trifft sich, was Rang und Namen hat.

Ory Bar (nur wenige Meter von unserer Altstadt-Residenz entfernt)
Modern, kreativ, exklusiv: Die Ory Bar im Mandarin Oriental begeistert mit innovativen Drinks, Design-Interieur und einem exzellenten Service. Perfekt für besondere Abende oder den Ausklang eines stilvollen Dinners.

Barroom (Schwabing)
Klein, charmant, exzellent: In dieser intimen Bar steht die Qualität der Cocktails im Mittelpunkt. Persönlicher Service, gedämpftes Licht und eine sorgfältig kuratierte Karte machen jeden Drink zum Erlebnis.

The Flushing Meadows Rooftop Bar (Glockenbachviertel)
Stylishe Dachterrasse mit Weitblick über die Stadt und die Alpen. Besonders bei Sonnenuntergang ein Highlight – dazu gibt’s ausgefallene Drinks und entspannte Beats.

The High (Isartor, nur wenige Meter von unserer Altstadt-Residenz entfernt)
Eine der neuesten Rooftop-Bars Münchens: Edles Interior, Panoramablick und hochwertige Cocktails treffen auf ein modernes Publikum – für einen stilvollen Start in die Nacht.

Goldene Bar (Englischer Garten, Haus der Kunst)
Historisches Flair trifft auf Design: Die Goldene Bar bietet Drinks in stilvoller Umgebung und eine herrliche Terrasse – ideal für Sommerabende.

M:uniquo (Schwabing)
Rooftop Bar im Hotel Andaz mit guten Cocktails und Weitblick.

Wallace Bar (Schwabing)
Dunkle, holzvertäfelte Oldschool-Bar mit gemischtem Publikum (jung/ alt). Gute Drinks.


Clubs

P1 Club (Englischer Garten)
Der wohl bekannteste Club Münchens – exklusiv, elegant, legendär. Hier wird zu elektronischen Beats gefeiert, oft bis in die Morgenstunden. Gäste erwarten stilvolles Ambiente und ein hochkarätiges Publikum.

Rote Sonne (Innenstadt, Sonnenstraße)
Techno und Elektro in Reinform: Die Rote Sonne ist ein urbaner Hotspot für elektronische Musikliebhaber*innen – international bekannte DJs, minimalistisches Design, exzellenter Sound.

Nachtgalerie (Laim)
Groß, vielseitig, partytauglich: Die „Nachtgalerie“ bietet mehrere Floors, unterschiedliche Musikstile und lockeres Publikum. Ideal für einen ausgelassenen Abend ohne Dresscode.


Livemusik & Alternative Locations

Backstage (Neuhausen)
Konzertlocation, Club, Biergarten – das Backstage ist eine Institution der alternativen Szene. Hier spielen Indie-Bands, es gibt Open-Air-Kino und entspannte Sommerpartys. Authentisch und vielfältig.

Milla Club (Glockenbachviertel)
Kleiner Livemusik-Club mit starker Atmosphäre: Von Funk über Soul bis Rock – das Programm ist vielseitig, das Publikum entspannt. Geheimtipp für Musikliebhaber*innen.

Jazzbar Vogler (Gärtnerplatzviertel)
Ein Muss für Jazz-Fans: Livemusik auf höchstem Niveau in stilvoller Umgebung – ideal für einen ruhigen, genussvollen Abend mit guter Musik und Drinks.

Import Export (Schlachthofviertel)
Kreativ, alternativ, lebendig: Das Import Export bietet Konzerte, Open Mics, DJ-Abende und einen urbanen Biergarten. Ein Ort für alle, die das Unkonventionelle suchen.

Wenn Sie keine Adresse direkt ansteuern möchten, finden Sie eine Ansammlung mehrerer Bars und Clubs
- rund um den Wedekinplatz
- rund um den Gärtnerplatz
- rund um die Müllerstraße


Praktische Tipps, Öffentlicher Nahverkehr, Flughafen

Generell ist der öffentliche Nahverkehr in München verhältnismäßig sicher und zuverlässig. Holen Sie sich am besten die App "MVV-App" und navigieren Sie über die Suche und kaufen Sie Tickets über die App. Wenn Sie mehr als 3 Fahrten am Tag machen, lohnen sich Tagestickets. Nutzen Sie unter 3 Fahrten lieber die Streifenkarte (10 Fahrten) oder Einzelfahrkarten.

München lässt sich sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Es gibt viele Fußgängerzonen und an fast allen Straßen Fußwege. Das Netz an Fahrradwegen ist gut ausgebaut und das Fahrradfahren in der Stadt ist verhältnismäßig sicher.

Taxifahren ist sehr sicher, aber kostspielig in München. Nutzen Sie für Taxibestellungen die App Free2Move oder kontaktieren Sie telefonisch einen Anbieter, z.B. Isar Funk über +49 (0) 89 450 540.
Uber funktioniert in München sehr gut. Generell ist München bis auf die Altstadt eine eher Auto-freundliche Stadt und Sie finden oftmals Parkplätze direkt an Ihrem Zielort, wobei das Auto zur Fortbewegung innerhalb der Stadt nicht das schnellste Verkehrsmittel ist. Carsharing-Anbieter mit großem Angebot sind Free2move oder SixtShare. 

Bei den Elektrorollern und E-Bikes gibt es ein großes Angebot und die Fahrten sind günstig. Beispiele: Dott, Lime, Uber. Prüfen Sie vorher Park-Limitationen (z.B. liegt unsere Altstadt-Residenz in einer Parkverbotszone für E-Scooter).

Wenn Sie Ihr Gepäck aufbewahren möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Locker auf LuggageHero zu buchen. Sie haben Abstellmöglichkeiten ganz in der Nähe unserer Altstadt-Residenz.

Planen Sie für die Fahrt zum Flughafen ausreichend Zeit ein. Wir empfehlen, vor Ihrer Abfahrt über Google Maps die Verkehrslage zu prüfen. Planen Sie mindestens eine Stunde ein, in der Rush Hour und bei Stau deutlich mehr. Wenn Sie sich für die S-Bahn entscheiden, prüfen Sie vorab die Fahrzeiten über die MVV-App.

Der Münchner Flughafen ist weitestgehend gut organisiert, aber seit 2024 kämpft das Management mit akutem Personalmangel. Teilweise sind die Schlangen an der Sicherheitskontrolle sehr lang oder Sie warten bei der Ankunft lange auf Ihr Gepäck. Terminal 1 hat durchschnittliche gastronomische Einrichtungen. In Terminal 2 (Lufthansa, Star Alliance) finden Sie durchaus gute Restaurants und Bars, die das Warten am Gate angenehmer machen. 

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram